Powered by
TeamUp
Schedule
Memberships
Courses
Store
Login / Register
Memberships
/
3/Woche (6 Monate)
3/Woche (6 Monate)
Buy - 774.00€
774.00€ every 6 months
Terms and conditions
§ 1 Vertragspartner
Folgender Vertrag wird geschlossen zwischen der CrossFit Werk UG (haftungsbeschränkt),
Gerichtstr. 23, 13347 Berlin - im Folgenden "CrossFit Werk genannt" - und dem hier
Unterzeichnenden - im Folgenden "Mitglied" genannt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Das CrossFit Werk gewährt dem Mitglied gegen ein pauschales Entgelt die Teilnahme an
offiziellen Trainings nach vorheriger Anmeldung und Maßgabe freier Plätze.
Die wöchentliche Teilnahmehäufigkeit an offiziellen Trainings ist entsprechend dem
gewählten Vertragstyp begrenzt.
Einige Klassen/Veranstaltungen können von dieser Mitgliedschaft ausgeschlossen sein oder
bedürfen besonderer Voraussetzungen.
§ 3 Vertragsdauer / Kündigung
(1) Der Vertrag beginnt immer zum 1. eines Monats und hat eine Mindestvertragslaufzeit
von zunächst 6 Monaten. Das Mitglied kann zum vom Mitglied gewählten Zeitpunkt bereits
früher anfangen. Dafür wird ein anteilig zu berechnendes, einmaliges Entgelt bei
Vertragsabschluss sofort fällig.
(2) Im Anschluss verlängert sich die Vertragsdauer immer automatisch um 6 Monate, wenn
nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende der
Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
(3) Die Mitgliedschaft kann bei nachgewiesener Krankheit, Schwangerschaft, Bundeswehr,
in gegenseitigem Einverständnis, für einen im Voraus festgelegten, verbindlichen Zeitraum
monatsweise stillgelegt werden. Die beabsichtigte Stilllegung ist dem CrossFit Werk zwei
Wochen vor dem Beginn der beabsichtigten Stilllegung mitzuteilen. Ein außerordentliches
Kündigungsrecht bleibt hiervon unberührt.
§ 4 Entgelt/Mitgliedsbeitrag
(1) Das monatlich zu entrichtende Entgelt ist der aktuell gültigen Preisliste zu entnehmen.
(2) Das Entgelt wird zu beginn der Laufzeit in voller Höhe fällig. In besonderen Fällen, kann
das Entgelt in 6 gleichen Monatsraten beglichen werden und wird dann jeweils zum 1. des
Monats fällig.
(3) Als bevorzugte Zahlungsweise wird Lastschrift vereinbart.
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die CrossFit Werk UG (hb.), Zahlungen von
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die
von der CrossFit Werk UG (hb.) auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
vereinbarten Bedingungen.
Für durch das Mitglied zu verantwortende bzw. verschuldete Rücklastschriften wird eine
Pauschale in Höhe von 19€ für den dem CrossFit Werk entstandenen Mehraufwand fällig.
§ 5 Training/Trainingszeiten
(1) Das Mitglied darf nur dann trainieren, wenn er gesundheitlich dazu in der Lage ist, sich
einer CrossFit Trainingseinheit, welche physisch und psychisch intensiv sein kann, zu
unterziehen. Den Anweisungen der Trainer bzw. des Personals ist Folge zu leisten.
(2) Das Training erfolgt nach dem CrossFit- Konzept. Es wird in Gruppen, in Anwesenheit
eines Trainers trainiert. Eine Nutzung der Räumlichkeiten und/oder Geräte bzw. der
Einrichtungen für andere Trainingsmethoden ist nur mit vorheriger Zustimmung des
CrossFit Werk möglich. Die aktuellen Trainingstermine und –zeiten werden per Online
Portal/Website/E- Mail/Aushänge bekannt gegeben. Wird es dem CrossFit Werk aus
Gründen, die es nicht zu vertreten hat, unmöglich, Leistungen zu erbringen, so hat der
Teilnehmer keinen Anspruch auf Schadensersatz.
(3) Das Mitbringen sowie die Einnahme und der Vertrieb (entgeltlich oder unentgeltlich) von
illegalen, leistungssteigernden Substanzen (z.B. Anabolika, Steroide) sind verboten.
Zuwiderhandlung hat eine fristlose Kündigung zur Folge, wobei Schadensersatzansprüche
nicht ausgeschlossen sind.
§ 6 Haftungsbeschränkung
(1) CrossFit Werk haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Mitglieds. Die Haftung für
leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden des Mitglieds aus einer
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung
des Trainers beruhen.
(2) Tests (Benchmarks/Übungseinheiten zur Leistungsermittlung) werden auf eigene Gefahr
hin durchgeführt.
(3) Privathaftpflichtversicherung: Es besteht kein Versicherungsschutz, wenn bei der
Sportausübung Dritten ein Personen- oder Sachschaden zugefügt wird. Allen
Teilnehmern/Mitgliedern, insbesondere den Teilnehmern bei Veranstaltungen an externen,
öffentlich zugänglichen Einsatzorten (Park, Hof, Outdoortraining), wird empfohlen, eine
Privathaftpflichtversicherung abzuschließen.
(4) Mitgliedern wird ausdrücklich geraten keine Wertgegenstände mit in das CrossFit Werk
zu bringen. Von Seiten CrossFit Werk werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten
fu?r dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
§ 7 Weitere Pflichten Des Mitglieds
(1) Das Mitglied ist verpflichtet seinen Gesundheitszustand, sofern erforderlich und
gegebenenfalls auf Anraten des betreuenden Trainers bei einem Arzt seiner Wahl
überprüfen zu lassen und das Ergebnis mit dem Trainer offen und wahrheitsgemäß zu
besprechen.
(2) Zu Beginn des Vertrags ist das Mitglied zudem verpflichtet über seinen
Gesundheitszustand zu informieren und Änderungen unverzüglich mitzuteilen.Über aus der
fehlenden Information über den Gesundheitszustand resultierende Schäden haftet die
CrossFit Werk nicht.
(3) Änderungen des Namens, der Anschrift des Mitgliedes und der Bankverbindung sind
dem CrossFit Werk unverzüglich mitzuteilen. Durch Unterlassung entstehende Mehrkosten
gehen zu Lasten des Mitgliedes.
§ 8 Die Rechte aus dieser Mitgliedschaft sind nicht übertragbar.
§ 9 Datenschutzerklärung und Foto/Videorechte
(1) CrossFit Werk erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Informationen,
die sie unmittelbare vom Vertragspartner oder über die Nutzung ihrer Einrichtung erhält.
CrossFit Werk nutzt diese Informationen über Sie oder den von Ihnen benannten Nutzer des
Vertrags, um die Kundenbeziehung mit dem Vertragspartner zu gestalten und dem
Vertragspartner auch andere eigene und fremde Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Sie können sämtlicher Werbung jederzeit widersprechen. Zugang zu den gespeicherten
Daten haben, soweit gesetzlich zulässig, CrossFit Werk, mit ihr verbundene und mit der
Vertragsdurchführung beauftragte Unternehmen. Eine hierüber hinausgehende
Übermittlung an Dritte findet nicht statt.
(2) Foto- und Videoaufnahmen sind üblicher Bestandteil der Trainingseinheiten. Das
Mitglied ist darüber informiert worden, dass für eine Veröffentlichung der angefertigten
Aufnahmen eine so genannte Übertragung der Rechte am Bild erforderlich ist und erklärt
sich hiermit widerruflich mit einer uneingeschränkten, zeitlich und örtlich unbegrenzten
Veröffentlichung der angefertigten Aufnahmen, auch für Werbezwecke jeder Art
einverstanden. Die CrossFit Werk ist alleiniger Urheber.
§ 10 Erklärung Das Mitglied bestätigt, dass durch eine ärztliche
Sporteignungsuntersuchung seine körperliche Tauglichkeit für ein Leistungssport- ,
Kraftausdauer- und Fitness- Training attestiert wurde. Ein angemessener
Versicherungsschutz ist Sache des Teilnehmers. (z.B. Unfall- , Krankenversicherung)
CrossFit Werk überprüft das Ergebnis der Sporteignungsuntersuchung nicht. Jeder
Teilnehmer wird mit seinem Arzt über etwaige Vorerkrankungen und Medikation sprechen
(z.B. Bluthochdruck, Knie- oder Wirbelsäulenverletzungen etc.) Der Arzt und das Mitglied
müssen entscheiden, ob der Teilnehmer am Training teilnehmen kann. Bei bestimmten
Erkrankungen behält sich das CrossFit Werk vor, Personen von der Trainingsteilnahme
auszuschließen, bzw. ein eingeschränktes Trainingsspektrum anzubieten. CrossFit ist
fordernd. Das Mitglied weiß, dass das Training beim CrossFit Werk Risiken birgt. Diese
beinhalten (beschränken sich aber nicht auf) Stürze durch fehlerhafte Verwendung der
Trainings-Gerätschaften, die zu Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Stauchungen und
anderen Verletzungen oder Tod führen können. Das Training kann zu einer starken,
lebensgefährlichen Form von Muskelkater führen. Dies nennt sich Rhabdomyolyse.
Informationsmaterial hierzu gibt es auf Wikipedia.org. Wichtig: Jedes Mitglied muss selbst
seine Kräfte und sein Können einschätzen und wissen, wann ein Training zu viel ist und er
Gefahr läuft, sich zu verletzen.
§ 11 Teilnichtigkeit bedeutet nicht Gesamtnichtigkeit.
§ 12 Dieser Vertrag wird hiermit online durch Klick auf den sich darunter befindenden
Button mit Eingabe des Namens als Unterschrift als Bestätigung des Vertragstextes
geschlossen.